Die Kreislaufwirtschaft beginnt in der Küche

Kreislaufwirtschaft

Warum die Altölverwertung eine zukunftsweisende Lösung für Gastronomiebetriebe ist

In einer Welt, in der Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die Kreislaufwirtschaft längst kein theoretisches Konzept mehr – sie ist zur praktischen Notwendigkeit geworden, insbesondere im Gastgewerbe. Restaurants, Kantinen, Cateringfirmen und andere Unternehmen aus der HoReCa-Branche können aktiv zum Umweltschutz beitragen – und das beginnt direkt in der Küche. Einer der einfachsten und zugleich wirkungsvollsten Schritte ist die Sammlung und Wiederverwertung von gebrauchten Speiseölen.

1. Was bedeutet Kreislaufwirtschaft in der Gastronomie?

Die Kreislaufwirtschaft ist ein Wirtschaftsmodell, das auf der Minimierung von Abfall und der Wiederverwendung vorhandener Ressourcen basiert. Im Gegensatz zur linearen Wirtschaft – bei der Ressourcen entnommen, genutzt und anschließend entsorgt werden – strebt die Kreislaufwirtschaft danach, Materialien und Produkte möglichst lange im Nutzungskreislauf zu halten.

In der Gastronomie bedeutet das, alle Prozesse – vom Einkauf über die Zubereitung bis hin zur Abfallentsorgung – nachhaltig zu gestalten. Ein greifbares Beispiel: Altöl. Anstatt es illegal zu entsorgen und damit Umwelt und Infrastruktur zu belasten, kann es gesammelt und zu wertvollen Produkten wie Biodiesel, Industrie-Seifen oder anderen Recyclingstoffen verarbeitet werden.

2. Wie funktioniert die Altölverwertung in der Praxis?

Für Unternehmen aus der Gastronomie ist die Umsetzung einfach und problemlos in den Alltag integrierbar:

  • Sammlung: Das gebrauchte Speiseöl wird in speziellen, zugelassenen Behältern gesammelt, die in der Regel kostenlos von zertifizierten Entsorgungsfirmen bereitgestellt werden.
  • Lagerung: Wichtig ist die sachgemäße Lagerung – getrennt von anderen Stoffen, sauber und sicher.
  • Abholung: In regelmäßigen Abständen holt der Entsorger das Altöl ab und stellt frische Behälter zur Verfügung.
  • Dokumentation und Rechtssicherheit: Die autorisierten Firmen stellen Nachweise über die ordnungsgemäße Entsorgung aus – ein wichtiger Punkt bei Umweltkontrollen oder internen Audits.
  • Zusätzliche Vorteile: Bei größeren Mengen bieten viele Entsorger Rabatte, Bonusprogramme oder anderweitige Vergütungen an.

3. Konkrete Vorteile für Restaurants, Kantinen und Caterer

Die Altölverwertung bringt nicht nur ökologische Vorteile – auch wirtschaftlich lohnt sie sich:

  • Einhaltung gesetzlicher Vorgaben: Die fachgerechte Entsorgung schützt vor hohen Geldstrafen, die bei illegaler Einleitung in die Kanalisation drohen.
  • Nachhaltiges Image: Gäste schätzen Betriebe, die Verantwortung zeigen. Ein Restaurant, das Öl recycelt, sendet ein starkes Signal: „Wir handeln bewusst“.
  • Möglichkeit zu Umweltzertifizierungen: Nachhaltige Abläufe eröffnen Chancen zur Teilnahme an CSR-Projekten oder dem Erhalt von Umweltzertifikaten.
  • Kostenersparnis durch Schadensvermeidung: Die unsachgemäße Entsorgung von Öl kann Rohrleitungen verstopfen und zu teuren Reparaturen führen. Recycling beugt vor.
  • Sensibilisierung und Motivation des Teams: Die Einführung nachhaltiger Praktiken stärkt das Umweltbewusstsein im Team und fördert eine verantwortungsvolle Unternehmenskultur.

Fazit: Jeder Tropfen zählt

In einer Branche, in der Effizienz und ein positives Image entscheidend sind, ist die Verwertung von Speiseöl ein kleiner, aber wirkungsvoller Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Es ist eine einfache Maßnahme mit großer Wirkung – sowohl für die Umwelt als auch für das Ansehen des Betriebs.

Die Kreislaufwirtschaft beginnt nicht in großen Industriebetrieben, sondern direkt in der Küche Ihres Restaurants. Wer heute nachhaltig denkt und handelt, wird morgen als Vorbild gelten.

    Wir rufen Sie an...
    Füllen Sie das Formular aus, und ein Berater wird Sie in wenigen Minuten zurückrufen.

    Telefon

    +43 665 658 44477

    E-Mail

    kontakt@oil-chem.at
    Info
    Öffnungszeit
    Adresse

    Büro

    Gumpendorferstr. 59-61/3/12, 1060 Wien

    Lager

    Herziggasse 5-7, 1230 Wien
    OilChem e.U
    ×
    Wir antworten in der Regel innerhalb weniger Minuten
    OilChem e.U. © 2025 All Rights Reserved.
    There are many variations of passages of Lorem Ipsum available, but the majority have suffered alteration in some form.

    Let’s Work Together

    Logo OilChem
    Datenschutzübersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.